
Schnitze das Leben
aus dem Holz,
das Du hast
- Leo Tolstoi -
Diagnostik
Mein Herz schlägt für Diagnostik! Warum?
Weil man Menschen nur helfen kann, wenn man sie versteht.
Es war und ist mir in meiner Arbeit ein besonderes Anliegen, die Hintergründe und Ursachen von Problemen zu erkunden und mir und meinen Patienten auf diese Art und Weise Klarheit und Sicherheit im Umgang mit sich selbst oder den Familienmitgliedern zu geben, um die sie sich sorgen.
Privatpersonen
Leider übernehmen die Krankenkassen die Kosten einer Diagnostik in meiner Praxis in der Regel nicht. In dringenden Fällen können Sie sich selbstverständlich mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung setzen und nach einer Ausnahmeregelung fragen.
​
Da die Anzahl der erforderlichen Tests und damit die Dauer der Diagnostik von Fall zu Fall variiert, biete ich Ihnen ein unverbindliches Gespräch an, in dem wir klären können, welchen Bedarf Sie haben und welche Kosten entsprechend auf Sie zukommen, falls Sie sich entscheiden, die Diagnostik privat zu bezahlen.
Fachleute
Für Ihre Praxis oder Institution biete ich Ihnen aufgrund meiner langjährigen Erfahrungen im Bereich Diagnostik folgende Testungen an. Bitte beachten Sie, dass alle psychiatrischen Erkrankungen, bei denen es entweder (hirn-) organische Ursachen geben kann oder die medikamentös behandelt werden müssen, nur in Kooperation mit einem (Fach-)Arzt diagnostiziert werden dürfen.
Die Kosten richten sich nach der Art und Anzahl der durchgeführten Tests.
​
IQ-Tests / Hochbegabung
-
CFT-20R (Grundintelligenztest Skala 20-R)
-
SPM (RAVENs Standard Progressive Matrices Plus)
-
SEM Talentportfolio (Schulisches Enrichment Modell)
​
Entwicklungstests
-
IDS (Intelligence and Development Scales)
-
BUEGA (Basisdiagnostik umschriebener Entwicklungsstörungen im Grundschulalter)
-
FEW-2 (Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung (FEW-2)
-
Klipp & Klar Schulfähigkeitstest
​
Aufmerksamkeitstests / AD(H)S
-
DISYPS (Diagnostik-System für psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter)
-
Tea-Ch (Test of Everyday Attention for Children)
-
d2 (Aufmerksamkeits-Belastungstest)
-
EF-HOV (Elternfragebogen für hyperkinetische und oppositionelle Verhaltensprobleme)
-
FVH (Fragebogen über Verhaltensprobleme bei den Hausaufgaben)
-
FVU (Fragebogen zur Verhaltensbeurteilung im Unterricht)
-
EF-PF (Elternfragebogen über Problemsituationen in der Familie)
-
ADHS-El (ADHS-Elterninterview)
​
Teilleistungsstörungen / Dyskalkulie
-
ZAREKI (Testverfahren zur Dyskalkulie bei Kindern – revidierte Fassung)
​
Persönlichkeitstests / Kreativität
-
Test zum Attributionsstil
-
JTCI (Junior Temperament und Charakter Inventar)
-
SCL-90 (Symptom-Checklist-90)
-
TSDZ (Test zum zeichnerisch-schöpferischen Denken)
​
Ängste
-
AFS (Angstfragebogen für Kinder und Jugendliche)
-
PHOKI (Phobiefragebogen für Kinder und Jugendliche)
​
Asperger-Autismus
(ICD-11: Autismus-Spektrum-Störung ohne Störung der Intelligenzentwicklung, ohne Beeinträchtigung der funkt. Sprache)
-
Diagnostisches Interview für Autismus – Revidiert (ADI-R)
-
Fragebogen zur Sozialen Kommunikation – Autismus-Screening (FSK)
-
TOM-Cards (Bildinterview zur Überprüfung von Theory of Mind-Fähigkeiten)
-
MBAS (Marburger Beurteilungsskala zum Asperger Syndrom)
​
Stressverarbeitung
-
FAVK (Fragebogen zum aggressiven Verhalten von Kindern)
-
SVF-KJ (Stressverarbeitungsfragebogen für Kinder und Jugendliche)
​
Esssstörungen
-
EDI (Eating Disorder Inventory 2)
​
Trauma
-
ASDI (Acute Stress Disorder Interview)
-
CDC (Child Dissociative Checklist)
-
PROPS (Parents Report of Post-Traumatic Symptoms)
-
CROPS (Childs Report of Post-Traumatic Symptoms)
-
TSF (Trauma-Screening-Fragebogen)
-
TSK-10 (Trauma-Screening-Fragebogen für Kinder)
-
TDAM (Trauma-Dissoziations-Achsen-Modell)
​
Projektive Verfahren
-
Familienbrett
-
Familienbrett mit Tieren
-
Satzergänzungstest
​
Bindung
-
SKEI (Strukturiertes Interview zur Erfassung der Kind-Eltern-Interaktion)
​
Depressionen
-
DIKJ (Depressionsinventar für Kinder und Jugendliche)
-
BDI-II (Beck´sches Depressions-Inventar)


